
190. Konzert im Grundtvighaus
28. Januar 2025
192. Konzert im Grundtvighaus
17. März 2025geister Trio,
Beethoven – Dvořák – Rachmaninoff
Am Samstag, 15. März 2025
Beginn: 20:00 Uhr
Einlass: 19:00 Uhr
Grundtvighaus Sassnitz, Seestr. 3
Eintritt: 15 EUR, junge Leute <= 18 Jahre – frei
Besetzung:
Susanne Gutfleisch – Cello,
Birte Päplow – Violine,
Nikolai Krügel – Piano
Programm:
Sergei Rachmaninoff: Trio élégiaque Nr. 1, g-Moll
Lento lugubre
Ludwig van Beethoven: Klaviertrio Opus 70 Nr.2, Es-Dur
- Poco sostenuto – Allegro ma non troppo
- Allegretto
- Allegretto ma non troppo
- Finale. Allegro
Antonín Dvořák: Klaviertrio Opus 65, f-Moll
- Allegro ma non troppo
- Allegretto grazioso – Meno mosso
- Poco adagio
- Allegro con brio
Susanne Gutfleisch (Violoncello) und ihre Schwester Birte Päplow (Violine) musizieren seit ihrer frühesten Jugend gemeinsam. Die Cellistin lernte beim Studium in Weimar Nikolai Krügel kennen. Sie bildeten ab 1997 ein Cello/ Klavier-Duo. 2004 formierte sich dann das geisterTrio. Seit dieser Zeit geben auch Birte Päplow und Nikolai Krügel regelmäßig Duo-Abende. Im Jahr 2016 heirateten Birte Päplow und Nikolai Krügel. Das Repertoire des geisterTrios reicht von Joseph Haydn über Robert Schumann und Gabriel Fauré bis zu Frank Martin und John van Buren.
Birte Päplow (Violine) erhielt ihren ersten Violinunterricht im Alter von 7 Jahren an der Musikschule Waren/Müritz. Mit 16 Jahren ging sie an das Spezialgymnasium für Musik „Carl Maria von Weber“ in Dresden. 1997 nahm sie ihr Violinstudium bei Prof. S. Picard an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ in Berlin auf. Sie spielte im Konzerthausorchester Berlin und dem Orchester der Deutschen Oper Berlin. Seit 2006 ist sie festes Mitglied des Niedersächsischen Staatsorchesters Hannover. Die Geigerin spielte im Nomos Quartett. Sie war Stipendiatin der Yehudi-Menuhin-Stiftung.
Susanne Gutfleisch (Violoncello) wurde in Waren/Müritz geboren und besuchte dort die Musikschule. Nach dem Abitur am Spezialgymnasium für Musik in Weimar, studierte sie bei Prof. B. Böhme. Meisterkurse bei E. Feltz, N. Brainin, W. Boettcher u.a. vervollständigten ihre Ausbildung. Sie spielte bei den Augsburger Philharmonikern, im Georgischen Kammerorchester Ingolstadt und unterrichtet an der vivio-Streicherschule in Augsburg sowie am Musischen Gymnasium in Marktoberdorf. Die Cellistin konzertiert regelmäßig mit verschiedenen Kammermusikformationen.
Nikolai Krügel (Klavier) studierte in Weimar bei Gerlinde Otto und Thomas Steinhöfel Klavier, besuchte Meisterkurse bei Ferenc Rados und Paul Badura-Skoda und rundete seine Ausbildung mit der „Meisterklasse Lied“ an der Münchner Musikhochschule bei Helmut Deutsch und Rudi Spring ab. Anschließend war Nikolai Krügel drei Jahre als Korrepetitor im Opernstudio der Münchner Staatsoper tätig. Seit 2015 ist er Gesangskorrepetitor an der Hochschule für Musik Münster, wo er ab 2018 auch die Liedklasse übernahm. Konzertreisen führen ihn in die USA, nach Japan, Südkorea, Italien, Frankreich, England, Österreich, Spanien, Irland, Polen und die Niederlande. Neben Uraufführungen als Musikalischer Assistent von Kent Nagano bei „liebe nur liebe“ von Minas Borboudakis. Er war Stipendiat der Yehudi-Menuhin-Stiftung und erhielt 2018 einen Preis der Alfred-Koerppen-Stiftung „für die hohe Qualität künstlerischer Arbeit am Bereich der neuen Musik“.
Tickets
Kartenreservierungen sind möglich unter 038392 57726 und reservierung@grundtvighaus-sassnitz.de.